• Was ist überhaupt EM und wie können Edelsteine wirken?

EM-Keramik-Pipes sind Röhrchen aus - wie gesagt - Keramik, in denen sich effektive Mikroorganismen befinden. Durch die Aktivierung werden diese freigesetzt und verteilen sich auf dem Fell des Hundes. Die Wirkung kann nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden, aber Tatsache ist, dass so ein Millieu geschaffen wird, dass auf Parasiten abschreckend wirken kann. Ein medizinisch-wissenschaftlicher Nachweis existiert nicht. Die Pipes werden auch als Filtersteine in Teichfiltern eingesetzt, wo prinzipiell eine ähnliche Wirkung erzielt wird. Es dauert etwas bis der komplette Schutz aufgebaut ist, dafür halten die Pipes lange Zeit. manche sprechen von unbegrenzter Dauer, ich würde sagen, dass sie etwa 2-3 Jahre nutzbar sind.

Steine und Mineralien sind durch ihre teilweise jahrmillionenfache Ablagerung in der Mutter Erde mit den verschiedensten Energien aufgeladen. Wir können aus diesen Nutzen ziehen, indem wir die Steine bei uns tragen. Da sie auch noch schön sind und sie in den unterschiedlichsten geschliffenen Varianten erhältlich sind, tragen wir sie als Schmucksteine. Oft ohne über ihre besondere oder spezielle Wirkungsweise Bescheid zu wissen. Vielleicht kennt aber jeder diese "Lieblingskette" oder ein besonderes Armband, was manchmal Wochen in der Schmuckschatulle zubringt und wo man dann doch auf einmal wieder das Bedürfnis danach hat, sie zu tragen. Das sind einfach die Momente, wo unser Körper wieder nach den Energien des Steines verlangt und wir instinktiv danach greifen.

Leider ist der Mensch ein sehr blockiertes Lebewesen, da ihn sein Verstand behindert solch natürliche Energien zu spüren und auch zu nutzen. Oft ist es sehr umständlich herauszufinden, welcher Stein dem menschen jetzt für ein spezielles Problem gerade gut tut. Man kann den Verstand durch spontane Fragen überlisten oder über Pendel oder Karten an das Unterbewusstsein gelangen.

Anders beim Tier. Ein Tier ist "reiner" in seinen Reaktionen auf natürliche Heilmittel. Es schaltet seinen Verstand nicht ein, da es nicht erhaltene Informationen als Verstandsblockade benutzt. 

So kam die Idee auf, auch unsere Tiere, vorzugsweise unsere Hunde, Edelsteine tragen zu lassen. 

  • Praxisbeispiel anhand meiner eigenen Hunde

Ich ließ meine Hunde ihre Steine selbst aussuchen. Robert, unser älterer Rüde, wählte den Serpentin. Ein hellgrüner Stein, der gelassener macht, Stimmungsschwankungen ausgleicht, das Verhältnis zu sich selbst verbessert, die Ansprüche anderer auf Abstand hält und auch hilft sexuelle Befriedigung zu erfahren. Das fand ich ja sehr interessant! Zum einen, weil es ein grüner Stein war, denn Robert trägt ja seit seinem grünen Welpenhalsband alles in grün und zum anderen, weil er wirklich die Neigung entwickelt hatte, andere Hunde, als großer Beschützer unseres jüngeren Rüden, anzuprollen! Der kleine Michel bekam den Dumortierit, der entspannend und beruhigend wirkt, Konzentrationsschwächen verbessert, das Leben leichter nehmen lässt. Sie trugen die Halsbänder eine ganze Zeit, bis Michel anfing, sich die Steine abzukratzen. Ich fand hier und dort einen und beschloss, für ihn einen neuen zu suchen. Es war ein ganz typisches Zeichen: er wollte den Stein nicht mehr, wehrte sich direkt dagegen. Wir wählten dann den Bergkristall.

Wie sieht das dann für Euch oder Eure Hunde aus?

Fangen wir mit Euren Hunden an, den es geht ja um "Bijou-Chien": Ihr erzählt mir ein wenig über Euren Hund z.B. welche gesundheitlichen Schwächen (z.B. Allergien, Schilddrüsenprobleme, Verdauungsschwierigkeiten usw.) er hat oder welche Verhalten für Euch schwierig sind (z.B. Schreckhaftigkeit, Unterwürfigkeit, Aggressivität). Ich suche dann den passendsten Stein aus, überprüfe diesen noch einmalund würde diesen dann verwenden. Ihr sucht Euch noch die Stärke und die Farbe des Halsbandes aus und dann wird das Halsband erstellt. Genauso sieht es aus, wenn Ihr für Euch oder Eure Kinder ein Fußkettchen oder Armband haben möchtet. Wobei man da die betreffende Person aber noch selbst an der Auswahl beteiligen kann.

  • Aktivierung und Pflege des EM-Halsbandes mit Edelsteinen

EIN GANZ WICHTIGER PUNKT! Ich höre immer wieder mal: "Bei meinem Hund wirkt das nicht!" Ja, genau wie beim Menschen gibt es die Möglichkeit, daß natürliche Methoden eventuell nicht wirken, aber es müssen auch die richtigen Voraussetzungen gegeben sein! Eine Voraussetzung ist bei Neulieferung die 

Aktivierung

Wenn Ihr das von mir erstellte neue EM-Halsband erhaltet, dann wascht es bitte in lauwarmem Wasser  , benutzt bitte eine parfümfreie Seife (am besten Kernseife) oder eine Neutralseife ohne Duftstoffe. Dann legt Ihr es zum trocknen in die Sonne. Die EM-Pipes benötigen genau wie die Edelsteine die regelmäßige Reinigung und auch den Wasserkontakt, damit sich die Organismen überhaupt freisetzen können. Er wird auch als Filterstein in Teichen und Aquarien eingesetzt. Eine schöne Zusammenfassung über seine Wirkungsweise findet Ihr auf dieser Seite: http://www.effektive-mikroorganismen.ch/was-ist-em-keramik/

Dieser Vorgang sollte wöchentlich, spätestens aber alle 14 Tage wiederholt werden! GANZ WICHTIG!

 

In der nachfolgenden Gallerie könnt Ihr Euch verschiedene von mir erstellte EM-Halsbänder mit Edelsteinen ansehen.

 

Quelltexte:

Werner Kühni/Walter von Holst: Taschenlexikon der Heilsteine ISBN 978-3-85502-821-4

http://www.effektive-mikroorganismen.ch